VITA: LKH Villach, Biomedizinische Analytikerin, Gesundheits- und Pflegemanagerin (Bachelor- und Masterabschluss), akad. gepr. in Mediation und Konfliktmanagement, Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation, Zertifizierte Erwachsenentrainerin, Doktorat der Philosophie in Interventionsforschung und Gruppendynamik, Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Kreativcoach.
Vortragstitel: Sprache wirkt – motivierende und wertschätzende Kommunikation im Pflegealltag
Dauer: 45 min.
Wesentliche Inhalte: „Ein gelungenes Gespräch erhellt den Alltag.“
Sprache wirkt und Sprache schafft Wirklichkeit. Jede Person wirkt in ihrer Gesamtheit auf das Gegenüber und es werden damit Brücken oder Mauern gebaut. Kommunikation hat im Pflegealltag eine besondere Bedeutung, denn neben aller erforderlichen Fachlichkeit, ist Sprache und die damit verbundene Kommunikation DAS Instrument, welches sich durch alle Situationen zieht und ausschlaggebend für das Denken, Fühlen und Handeln im Beziehungsgeflecht der Akteure in einer
Organisation ist. WER mit WEM, WAS und vor allem WIE spricht, hat Auswirkungen auf Organisationsabläufe bzw. Führungs- und Teamarbeit. Kommunikation beeinflusst die Arbeitsfähigkeit (intra-, inter- und interdisziplinär) und die Compliance von Patient*innen und deren Angehörigen.
Ebenso sorgt ein gelungener Außenauftritt hinsichtlich professioneller Kommunikation gegenüber anderen Einrichtungen und Organisationen für eine konstruktive Zusammenarbeit, die in Anbetracht der Entwicklungen des Gesundheitswesens unerlässlich sind. Die Qualität in der Kommunikation und Kommunikationswege sind ein wesentliches Merkmal der Unternehmenskultur und braucht daher auch besondere Beachtung im (pflegerischen) Alltag – sie stellt unter anderem die sozialen Kompetenzen der Akteure dar, die wiederum in ihrem Denken, Fühlen und Handeln verankert sind. Ein wertschätzender Umgang und eine positive Grundhaltung sind daher die Basis für eine ausgewogene und verbindende Kommunikation, deren Ursprung in der persönliche Reflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung sowie Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit liegt. Damit hat jeder und jede die Chance und Möglichkeit für einen möglichst gelungenen Kommunikationsauftritt zu sorgen, weil Sprache wirkt und Sprache Wirklichkeit schafft.
Key Words: Kommunikation, professionelle Kommunikation, Sprache, Organisation, Unternehmenskultur, Wertschätzung, Respekt, Achtsamkeit, Konfliktfähigkeit, Führung, Arbeitsfähigkeit, Gruppe und Team