VITA : Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, LKH Villach, Abteilungsvorstand seit 2011. Lehraufträge an der Universität Klagenfurt und der FH Joanneum Graz, Lehrbeauftragte der Österreichischen Ärztekammer, Wahlarztpraxis in Klagenfurt, ständiges Mitglied und stellvertretende Vorsitzende der Ethik Kommission des Landes Kärnten, Mitglied des Lehrausschusses der Ärztekammer für Kärnten, Präsidentin und Past President der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP)
Vortragstitel: Sterbewünsche aus psychiatrischer Sicht
Dauer des Vortrages: 45 min.
Wesentliche Inhalte: Todeswünsche schwer kranker und/oder hochbetagter Menschen sind im Pflegealltag nicht selten. Sie stellen für die Pflegenden eine Herausforderung und oft auch eine hohe emotionale Belastung dar.
In dem Vortrag werden sowohl die ethischen als auch die fachlichen Aspekte des Umgangs mit Sterbewünschen in den Fokus gestellt. Dabei wird die Thematik aus psychiatrischer Sicht beleuchtet, sind doch Sterbewünsche und Suizidalität ein wichtiger Schwerpunkt im psychiatrischen Arbeitsalltag.
In diesem Zusammenhang wird sowohl auf die Suizidprävention, als auch auf fachliche Aspekte der seit 01.01.2022 gesetzlich ermöglichten Sterbeverfügung eingegangen.